
Einsatz in größeren Einfamilien- bzw. Mehrfamilienhäusern bis zu 10 Wohneinheiten
Die FWS-Stationen fördern über eine Heizungspumpe Heizwasser aus einem Heizungspufferspeicher. Dabei wird im Gegenstromprinzip kaltes Trinkwasser über einen Edelstahl - Plattenwärmetauscher erwärmt. Durch die große thermische Länge des Plattenwärmetauschers beträgt die Temperaturdifferenz zwischen dem Trinkwasser und der Heizungspuffertemperatur max. 5 K bis 10 K. Gleichzeitig ergibt dies eine sehr geringe Rücklauftemperatur. Damit wird ein hoher Wirkungsgrad erreicht. Die optimale hydraulische Einbindung der FWS-Station minimiert das Verkalkungsrisiko. Edelstahlrohre gewährleisten hohe Langlebigkeit und einen hygienischen Betrieb.
- Leistungsstufe der FWS-Perfekt bis 45 l/min.
- Integrierte Zirkulationspumpe für die Einhaltung der geforderten 5 K Spreizung
Technische Angaben PWH-Leistung Vorlauftemperatur:
PWC-Erwärmung 35 k 45 l/min. 70 °C
PWC-Erwärmung 50 k 25 l/min. 70 °C
Abkürzungen:
PWC Trinkwasser, kalt
PWH Trinkwasser, warm
PWH-C Trinkwasser, Zirkulationsleitung
PWC-Erwärmung 50 k 25 l/min. 70 °C
Abkürzungen:
PWC Trinkwasser, kalt
PWH Trinkwasser, warm
PWH-C Trinkwasser, Zirkulationsleitung