
Magnetitfilter in Heizungsanlagen
Magnetitfilter sind eine sinnvolle Ergänzung zur Entfernung von zirkulierenden Verunreinigungen, z. B. Eisenoxiden (magnetische Partikel) aus wasserführenden Systemen. Moderne Zentralheizungsanlagen mit Brennwertkesseln bereiten keine Probleme, solange diese mit optimaler Leistung arbeiten. Diese Leistung kann durch den natürlichen Entstehungsprozess von schwarzem Eisenoxid (Magnetit) beeinträchtigt werden. Die Partikel haften an allen Bauteilen und führen zu vorzeitigem Ausfall von Pumpen und Armaturen. Die Folge sind teure Reparaturkosten.
Selbst durch geringe Verunreinigungen von schwarzem Eisenoxid im Wärmetauscher und in den Rohrleitungen des Kessels können drastische Wirkungsgradverluste auftreten oder sogar zu Ausfällen führen. Störungsfrei bei laufendem Betrieb der Heizungsanlage entfernt der Magnetitabscheider das potenziell schädliche Eisenoxid (Magnetit), indem das Wasser durch eine geschützte, magnetitfreie Zone fließt. Dies gewährleistet eine weitaus höhere Anlagenleistung und bedeutet weniger Wartungsprobleme. Die Reinigung ist ohne Absperren möglich.
Selbst durch geringe Verunreinigungen von schwarzem Eisenoxid im Wärmetauscher und in den Rohrleitungen des Kessels können drastische Wirkungsgradverluste auftreten oder sogar zu Ausfällen führen. Störungsfrei bei laufendem Betrieb der Heizungsanlage entfernt der Magnetitabscheider das potenziell schädliche Eisenoxid (Magnetit), indem das Wasser durch eine geschützte, magnetitfreie Zone fließt. Dies gewährleistet eine weitaus höhere Anlagenleistung und bedeutet weniger Wartungsprobleme. Die Reinigung ist ohne Absperren möglich.
Magnetitfilter SPH 1 / SPH 2

Gewindeausführung inkl. Fertigisolierung
Filter können ohne Absperren gespült werden.
- SPH 1: 1"Anschluss - Betriebsdruck PN 10 - 2,5 m³/h
- SPH 2: 2"Anschluss - Betriebsdruck PN 10 - 7,5 m³/h
Magnetitfilter SPH 3 / SPH 4

Flanschausführung inkl. Fertigisolierung
Filter können ohne Absperren gespült werden.
- SPH 3: Anschluss DN 50 - Betriebsdruck PN 16 - 12,5 m³/h
- SPH 4: Anschluss DN 80 - Betriebsdruck PN 16 - 47,0 m³/h